... newer stories
Donnerstag, 24. Juli 2014
Vorletzter Tag in Graz 01.07.2014
travellingmartin, 17:24h
An unserem vorletzten Tag in Graz besichtigten wir ein weiteres Mal die wunderschöne Altstadt (Weltkulturerbe und wirklich sehenswert!).

Durch den Tunnel des Schlossbergs

bestiegen wir über den Kriegssteig den Berg

und sahen unter anderem den Chinesischen Pavillon,




den Uhr- bzw. Glockenturm

und die Schlossbergbühne in den Kasematten.


Am Abend grillten wir gemeinsam an unserer Unterkunft bei Max.

Durch den Tunnel des Schlossbergs

bestiegen wir über den Kriegssteig den Berg

und sahen unter anderem den Chinesischen Pavillon,




den Uhr- bzw. Glockenturm

und die Schlossbergbühne in den Kasematten.


Am Abend grillten wir gemeinsam an unserer Unterkunft bei Max.
... link (0 Kommentare) ... comment
Graz und Südsteiermark 28.06 bis 30.06.2014
travellingmartin, 16:03h
Unser Weg von München nach Graz führte uns über Salzburg und Loibichl am Mondsee.

Wir besichtigten die Festung in Salzburg




und besuchten Kathrin Kirchtag, wo wir die österreichische Gastfreundschaft erfahren und genießen durften.



Erst nach Mitternacht erreichten wir unseren Freund Max Winkler und meine Freundin Katja Wiedemann.
Am Tag nach unserer Ankunft besichtigten wir nach einem ausgiebigen Frühstück Graz und jeder erfuhr auf seine eigene Art und Weise das besondere Flair der Altstadt.






Highlight des Rundgangs war der Aufstieg auf den sogenannten Schloßberg - eine 140 Meter hohe Erhebung im Zentrum der Stadt. Auf dem Schloßberg steht der Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt.







Daheim angekommen wurde der Grill angeworfen und nebenbei Alkohol in inkommensurablen Mengen geschickt oral verklappt.
Am kommenden Tag stand uns ein volles Tagesprogramm bevor. Dieses sah unter anderem einen Besuch in der Zotter Schokoladenmenufaktur (http://www.zotter.at/de/startseite.html),







eine Besichtigung der Riegersburg





und eine Weinverkostung in der
Südsteiermark vor.








Auf dem Rückweg nach Graz machten wir außerdem noch einen Abstecher in den größten Motorikpark Europas.




Wir besichtigten die Festung in Salzburg




und besuchten Kathrin Kirchtag, wo wir die österreichische Gastfreundschaft erfahren und genießen durften.



Erst nach Mitternacht erreichten wir unseren Freund Max Winkler und meine Freundin Katja Wiedemann.
Am Tag nach unserer Ankunft besichtigten wir nach einem ausgiebigen Frühstück Graz und jeder erfuhr auf seine eigene Art und Weise das besondere Flair der Altstadt.






Highlight des Rundgangs war der Aufstieg auf den sogenannten Schloßberg - eine 140 Meter hohe Erhebung im Zentrum der Stadt. Auf dem Schloßberg steht der Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt.







Daheim angekommen wurde der Grill angeworfen und nebenbei Alkohol in inkommensurablen Mengen geschickt oral verklappt.
Am kommenden Tag stand uns ein volles Tagesprogramm bevor. Dieses sah unter anderem einen Besuch in der Zotter Schokoladenmenufaktur (http://www.zotter.at/de/startseite.html),







eine Besichtigung der Riegersburg





und eine Weinverkostung in der
Südsteiermark vor.








Auf dem Rückweg nach Graz machten wir außerdem noch einen Abstecher in den größten Motorikpark Europas.



... link (0 Kommentare) ... comment
Zweiter Tag in München 27.06.2014
travellingmartin, 15:43h
Bevor wir uns auf den Weg nach Graz zu Max Winkler machten und auf dem Weg in der Nähe Salzburgs Kathrin Kirchtag besuchten erhielten wir beim ADAC in München unser Carnet de Passages und fuhren später mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf Schloss Nymphenburg.


Wir besichtigten den Schlossgarten und ließen die idyllische Ruhe auf uns wirken bevor wir uns am Abend erneut ins Münchner Nachtleben stürzten.



Als wir am kommenden Tag ausgeschlafen und gefrühstückt hatten, brachen wir nach Österreich auf.


Wir besichtigten den Schlossgarten und ließen die idyllische Ruhe auf uns wirken bevor wir uns am Abend erneut ins Münchner Nachtleben stürzten.



Als wir am kommenden Tag ausgeschlafen und gefrühstückt hatten, brachen wir nach Österreich auf.
... link (0 Kommentare) ... comment
Ankunft und Stadtbesichtigung in München 26.06.2014
travellingmartin, 15:15h
Unser Weg führte uns nun von Hochdorf bei Stuttgart nach München, wo wir am frühen Nachmittag wohlbehalten bei unserem Freund Stephan Wätzig ankamen. Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns auf in die Stadt. Per U-Bahn gelangten wir ans Siegestor,
in den englischen Garten,


am Eisbach entlang bis auf den Marienplatz.



Falko nutzte die Gelegenheit für einen beherzten Sprung in das klare Wasser des Eisbachs.

Das Highlight waren die SurferInnen auf der Eisbachwelle im englischen Garten.


Meine Sehnsucht endlich wieder surfen zu können wurde voll geweckt und prompt musste ich mit Bedauern feststellen, dass ich meine Wetsuits und Fußleine zu Hause liegen lassen habe. Diese Sachen wird mir jedoch Katja freundlicherweise mit nach Bukarest bringen.
Nach dem Stadtrundgang ruhten wir uns erstmal aus, aßen Abendbrot und begaben uns dann ins Münchner Nachtleben.

Die Abholung unseres Carnet des Passages vertagten wir auf den kommenden Tag.
Für Interessierte hier mal der Link zum Flusssurfen auf der Eisbachwelle:
http://www.eisbachwelle.de/

in den englischen Garten,


am Eisbach entlang bis auf den Marienplatz.



Falko nutzte die Gelegenheit für einen beherzten Sprung in das klare Wasser des Eisbachs.

Das Highlight waren die SurferInnen auf der Eisbachwelle im englischen Garten.


Meine Sehnsucht endlich wieder surfen zu können wurde voll geweckt und prompt musste ich mit Bedauern feststellen, dass ich meine Wetsuits und Fußleine zu Hause liegen lassen habe. Diese Sachen wird mir jedoch Katja freundlicherweise mit nach Bukarest bringen.
Nach dem Stadtrundgang ruhten wir uns erstmal aus, aßen Abendbrot und begaben uns dann ins Münchner Nachtleben.

Die Abholung unseres Carnet des Passages vertagten wir auf den kommenden Tag.
Für Interessierte hier mal der Link zum Flusssurfen auf der Eisbachwelle:
http://www.eisbachwelle.de/
... link (0 Kommentare) ... comment
Idyllische Weiterfahrt 25.06 bis 26.06.2014
travellingmartin, 03:20h
Halli Hallo,
die Zeit vor der Weiterfahrt nach Hochdorf nutzten wir zur Erkundung der Weinberge in und um Pleidelsheim. Wir suchten uns also einen Feldweg, welcher zwischen den Weinreben entlangführt und nahmen die Gelegenheit wahr um ein paar schöne Bilder zu schießen und Videos zu drehen.








Später aßen wir bei unseren Gastgebern noch einmal zu Abend und machten uns anschließend auf den Weg nach Hochdorf südöstlich von Stuttgart.

Auf dem Weg dahin schauten wir spontan bei einer Open-Air Veranstaltung auf Schloss Monrepos in Ludwigsburg vorbei. Wie sich herausstellte fand hier ein Sponsorenlauf mit 2.900 Teilnehmern statt.

Nach kurzer Verweildauer fuhren wir weiter und trafen am späten Abend unseren langjährigen Freund Richard Homann wieder.


Bei ihm nächtigten wir und fuhren anschließend weiter nach München zu unserem Freund Stephan Wätzig. Außerdem wurde es Zeit, unser Carnet de Passages abzuholen...
die Zeit vor der Weiterfahrt nach Hochdorf nutzten wir zur Erkundung der Weinberge in und um Pleidelsheim. Wir suchten uns also einen Feldweg, welcher zwischen den Weinreben entlangführt und nahmen die Gelegenheit wahr um ein paar schöne Bilder zu schießen und Videos zu drehen.








Später aßen wir bei unseren Gastgebern noch einmal zu Abend und machten uns anschließend auf den Weg nach Hochdorf südöstlich von Stuttgart.

Auf dem Weg dahin schauten wir spontan bei einer Open-Air Veranstaltung auf Schloss Monrepos in Ludwigsburg vorbei. Wie sich herausstellte fand hier ein Sponsorenlauf mit 2.900 Teilnehmern statt.

Nach kurzer Verweildauer fuhren wir weiter und trafen am späten Abend unseren langjährigen Freund Richard Homann wieder.


Bei ihm nächtigten wir und fuhren anschließend weiter nach München zu unserem Freund Stephan Wätzig. Außerdem wurde es Zeit, unser Carnet de Passages abzuholen...
... link (0 Kommentare) ... comment
Weiterreise durch Deutschland 24.06 bis 25.06.2014
travellingmartin, 03:03h
Liebe Mitreisecommunity,
nach gemütlichem Aufstehen und frühstücken brachen wir von Bamberg um die Mittagszeit nach Pleidelsheim bei Stuttgart auf. Die Fahrt verlief unspektakulär. Unser Tageskilometerzähler erreichte nach dem letzten Tanken 500km. Somit kamen wir auf einen Verbrauch von ca. 12l/100km. Zum Nachtanken leerten wir unsere Reservekanister um unnötige Balast wieder loszuwerden (war vor dem Start erforderlich für die Achsvermessung).

Gegen halb 5 erreichten wir Pleidelsheim, wo wir von Martins Tante, Onkel und Cousine freundlich empfangen wurden. Nach einem kurzen Spaziergang grillten wir und stießen auf eine gute Weiterreise an.



nach gemütlichem Aufstehen und frühstücken brachen wir von Bamberg um die Mittagszeit nach Pleidelsheim bei Stuttgart auf. Die Fahrt verlief unspektakulär. Unser Tageskilometerzähler erreichte nach dem letzten Tanken 500km. Somit kamen wir auf einen Verbrauch von ca. 12l/100km. Zum Nachtanken leerten wir unsere Reservekanister um unnötige Balast wieder loszuwerden (war vor dem Start erforderlich für die Achsvermessung).

Gegen halb 5 erreichten wir Pleidelsheim, wo wir von Martins Tante, Onkel und Cousine freundlich empfangen wurden. Nach einem kurzen Spaziergang grillten wir und stießen auf eine gute Weiterreise an.



... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories